Einfalt der GENIES

Die Einfalt der GENIES


Gibt es Genies? Nein - es gibt nur normale Menschen, also sozusagen KEINE dieser Art - und es gibt anormale Menschen, die Elite und ihre Massen.

Aber was ist mit den tatsächlichen Genies?

Gehen wir sie einmal durch:

Van Gogh - wie alle Maler konnte er sehr gut malen, sein eigener Stil, seine van Gogh Malereien. Innert zwei Stunden, ohne Mühe, malte er ein Bild. Es ist bekannt, dass Leute wie Picasso und Dali, im klaren Gegensatz zu Malern des Mittelalters, ihre Kleckse hinmalten wie Idioten - einfach weil sie es konnten.

Bach - wie Mozart, Beethoven und andere Komponisten konnten sie nur in eng begrenzten Gefilden der Klassik ihre Musik erahnen und hinmalen - einfach so, weil sie es konnten. Man muss vergessen, als ob jeder Musiker ALLE Musik gemacht hätte, er war nur ein Fachidiot. Und dies gilt noch mehr ausserhalb der Klassik, wo alles nur blöder Mist ist, ohne Tiefe und eine einzige Warum-Frage.

Einstein - noch ist nicht klar, ob die Theorien von ihm stimmen, sie stimmen nicht. Aber dies ist auch egal. Ein Einstein - wie alle Fachkreis-Idioten - verstand von einem winzigen Teilbereich der Physik alles und von Allem ein Nichts. Und dies geht für Da Vinci, Galileo, Kepler, alle Naturwissenschafter der Welt. Ganz blöde sind die Big Bang Theoretiker, weil dieser gar nie stattgefunden haben kann - und am dümmsten sind die Hirnforscher, weil sie wie die Päpste vorgeben, Gott oder Allah persönlich zu kennen - alles Arschlöcher ohne Hirn.

Shakespeare - es geht diesem Alpenkalb wie allen Schriftstellern und Theatermachern. Sie haben eine Idee und schreiben es in ihrem sehr begrenzten Schreibstill, immer und ewig der gleiche, nieder. Alle Texte gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Aber noch NIE hat ein Schriftsteller oder Philosophe oder Wirtschaftstheoretiker die Wahrheit schreiben können über das Seiende und die Realität - dazu waren alle blind, verblödet und mit einem sehr geringen IQ ausgestattet.


Blöder als die erwähnten Genies, also Fachidioten, sind alle Politiker, Wissenschafter, Kultur-Verblöder und die Banker, die Juden, die Geldschweine und die Israeliten. Gut, letztere sind Hitler-geschädigt und haben Gründe, sich diesem Vorbild nachzuäffen, schliesslich kann Gas das Hirn schädigen, aber leider wählten sie nicht die Amerikaner zum Massaker, sondern die Palästiner, die Araber, die Chilenen, die Argentinier, die Arbeiter, die Angestellten, die Armen, die Pensionskassen und die Finanz-Juden vernichteten mit dem U.S. Congress die Finanzwelt für alle Zeiten.

Noch blöder sind die Klima-Skeptiker, aber diese haben einen Grund verblödet zu sein, denn sie haben anstelle von Hirnfunktionen einfach von Gott, oder Allah oder Buddha reine Scheisse eingeträufelt bekommen - und für fremde Machteinwirkung kann kein Mensch was dafür.


Es gab auf dieser Welt ein einziges Universalgenie, das denken konnte, aber es soll gestorben sein, ohne erkannt worden zu sein - und dann verreckte die Menschheit in nur 100 Jahren und alles war vorbei - also eine Menschheitsgeschichte von einigen Millionen von Jahren - vom Affen zum Einstein und Jude - sozusagen.

Die Krönung der Menschheit war GW Bush, Ronald, Thatcher und WEF Schwab von Joe Ackerman und Blankfein von Goldman Sachs.

Ich denke, der erste Steinzeitmensch hätte sich erhängt, hätte er diese Entwicklung erahnt - doch auch heute noch glauben die Drecks-Eliten der VIPs, sie seien das Gelbe vom Ei, wo sie nur Scheisse der Macht und des Geldes sind und massakriert gehören.

Noch Fragen - Genies von Idioten?

Nicht? - Habe ich nicht erwartet von Leuten, die das Wort WARUM nicht schreiben können.


René Delavy - Berlin and Bournemouth

written on February 28, 2012 

---------------------------------------------------------

 

Liste der grössten Denker aller Zeiten



Ob es wohl Denker gab in Cordoba?


Liste der Grössten Denker nach dem Editors Letter in English -


All big Errors about measuring Intelligence per IQ


I have recently loaded down a listing called "The List of the most successful IQ in History". There we can learn a lot about intelligence and measuring it. But believe me, dear Readers, the scientists in intelligence have no idea about intelligence and even less about Intelligence Quotient - or tout court "IQ".

Look at this remarkable piece of consciousness and recognition:



A. Listing of most intelligent heads of History

According to this "Recognizing the best in IQ" we find for best reasons as first: Goethe IQ 183, second Leibniz 178, third 173 Grotius and Wolsey, forth Blaise Pascal and Sarpi with 168. With IQ 164 about ten persons like Newton, Laplace and Voltaire. Come some other 10 with 159 being: Galileo Galilei, da Vinci, Mirabeau, Humboldt, Campanella. And already it goes down the drain, many times for no reasons at all, with the real geniuses like: Descartes, Kant, Milton, Michelangelo, Bacon, Madame de Stael, Kepler, Spinoza etc. 150 to 154 IQ.

And not so high geniuses is one who predicted today's downfall in ecology: Jean-Jacques Rousseau 126 and a real highly gifted person: Franklin 126. And they are comparable to following persons! Napoleon 122 (just as Dschingis Khan and Mao), Washington 118 and a lot of generals and other admirals being mentioned as being near to "genius" level. The truth: Rousseau should be 200 and Napoleon and the other war-gurgles below 75. - Worse: They forgot Hitler, Mussolini, Stalin and some other poor minds with IQ below 50.

And have a look in the Listing of the most brilliant heads still alive today or recently gone:

Albert Einstein IQ 160, Hawkins 160, Pauling 170, Wittgenstein 190 and my beloved Bertrand Russell only 180. - More to the point come GW Bush with 91, Bill Clinton with 182 (!!!), Hilary with 140, Kennedy with 117 and Tricky Nixon with 143. Now seriously: These jokes found as a copy of scientific work, as most famous internet-listing on IQ of this Earth.
Geniuses are some amateurs or home constructors with name Bill Gates and Paul Allen, because according to scales of US American Cretins, these cash-machines can get 160 IQ points!! Marylin Vos Savant, of which I never heard any new theory, says to have 228 points. Jesus, God must be dull.

Some other geniuses: Madonna Show-Ass 140 IQ, Jane Mansfield 149, Brigitte Bardot 79, Andy Warhol, Judie Foster 132 and Marilyn Monroe 71. Well, who ever had a brain in his head knows: The real listing must be complete contrary to this horrid stupidity.

This brings up the question of measuring intelligence by any sort of Listings and IQ.



B. How is IQ measured?

This brings the first catastrophe: As we see later on in this text, intelligence can not be measured at all because we have no basic knowledge what intelligence is. Can it be the piecemeal-idiocies of specialist, the little-bits of the usual Nobel Prize holders? Can it be the art of finding just one important thought during a whole lifetime? Can it be to sell its own personality to the rest of scientific idiots, who mean by error to be geniuses? Or is it the art of understanding the complexity of universal chaos in all respects of politics, economics, philosophy, arts and sciences? Is intelligence without universal touch thinkable at all?

I don't think so. How we just have learnt: To play chess, football, golf or tennis can be called an idiot of specialisation, not more. And this is valid for 99 percent of folks habits and pre-occupations on this planet. Don't look out twice for more. To work on new thoughts of universal importance is so seldom as a fish falling from heaven.

Under these circumstances, it is a complete failure to measure IQ by schemes, computer programs, pictures, geometrical figures, reading a few sentences of a prosaic nothing or believing that publishing a lot for blind matters out of mice-brains of universities would prove higher intelligence. This is an absolute error or even worse: A discrimination of real intelligence on a truly high scale-basis of intellect.



C. Were the major geniuses of the world recognized in former times?

This internet scrap brings the answer itself: Only those "geniuses" who understood to sell themselves best, who were worldwide known, considered, many times by error, to be best, still at life-time, have a chance of being known and come on a listing of high IQ. So, at least over 90 percent of the most intelligent folks on Earth will never have been known during life-time or later on.

Proof: I know personally farmers who talk ten times more intelligently than any CEO I met in my profession during a whole life. To say the truth: None of the idiots in banks, insurances, industries and in the service or consulting business, earning millions in salary, were on the height of children more than 10 years of age. Absolutely true. The manager-type of men do know nothing then to sell them, like GW Bush does, to sell for no good reasons at all their own person, winning other people for the major part of their intellectual work, be surrounded by hundreds of consultants and intelligent employees, and finally bringing the company to its own bankruptcy. That's the truth about the Abzockers of this World. Don't look out twice for more information on them. You won't find them, nowhere.

We can assume that the major part of real intelligent people in Asia, Africa, Russia and South America, with highest genius-factors, were not know because of lack of education and the possibility to express themselves. We may assume that even in Europe, covered through by Goethe, Leibniz, Machiavelli, Kant, Nietzsche, Berkeley, Voltaire etc., humans of the importance of Descartes, Pascal, Rousseau or even higher in intellect, were not recognized by their times since 3000 years - and still today remain dead characters or letters.

And be absolutely sure of this: The universal geniuses were never recognized because "lower" IQ did not recognize them and their specific genius did at no times make the music. Only average "geniuses" have in fact a chance of being heard in a world with very low average IQ all together. Thus, the second and third row in intelligence only made clear who would be allowed to be the highest brains of this world (see my "Steps of Thoughts", explaining the mechanics).



D. Major errors about intelligence

1. Measuring ONE (achievement) for ALL (universal IQ). This is to say: Who invents one simple thing as first, which may prove to destroy later on the geo-sphere of our Earth, is by all means a "genius" - and this is valid for almost all Nobel Prize Winners, even worse for entrepreneurs, generating lots of cash and creating "Social and culture Funds" of any sorts.

2. Measuring the brain streams by this new science-industry of research, in favour of humans or animals living nowadays, is meant to be genial. However, this science is pure junk because the content of brains cannot be measured, nor the value of thoughts, nor the universality of brain-streams, nor the quality of intellect nor newness or importance, nor the uniqueness of thinking - and thus of intelligence as such.

3. It is an idiocy of meaning that chess or other given specialisation by lots of learning by-heart, like a computer, some Vos Savant syndromes, would be equal to intelligence. It is not. An intelligent person would never be satisfied to cover just one per mille of overall knowledge of humanity.
4. Intelligence can not be qualified. There is a difference between a cretin and Einstein, as I showed in my text "Step of thoughts". In the great measure of average folks, intelligence can be qualified. But when it is question about the future effects of intellectual efforts on humanity in say 1000 years, all scientists on this Earth are at a loss. Not one person on this Earth is capable to think in streams of origins and effects (Ursachen-Wirkungs-Ketten), truthful and useful enough to be taken for serious.

5. It is one of the greatest errors to believe that people, worshipped in their times of life, are important and have by nature high IQ. The contrary is true: The most relevant people of their times never were recognized by contemporaries - never. Some may have had some importance at their end of life-time, but most great brains were recognized after death only or most of the time very long periods after their natural death. So never think to "know" the most important people around the year 2000. Only the most intellectual persons in the year 2100 will know, after all collapses had gone over this overpopulated Earth in ecology, economics and culture, will grasp what has happened, who were the very few people of value at the beginning of the 21st Century.

I could write some other 100 pages and more about the phenomenon of intelligence, in fact already written in my German literature. But considering what I just said, this would be at this place completely without effect and value.

You, dear Reader, will die anyway according to the plans of your fate, without having understood just one percent of reality. So don't try to be more intelligent than the actual Boulevard of wrong thinking, indoctrinating you since WW II, just before WW III will be launched by GW Bush or any other "genius" with big power on this globe - and an IQ of below 50.



-----------------------------------------------------------------


Eine Frage der Intelligenz

Jawohl. Es ist eine Intelligenzfrage. Es ist eine Frage, wie die Welt geführt wird, es ist eine Intelligenzfrage, wie man mit seinen Verwandten, Bekannten, Freunden und anderen Menschen seines Umfelds klarkommen will. Es ist eine Intelligenzfrage, ob und wie rasch die ganze Welt in den Abgrund stürzt, weil kein Mensch in der Lage ist, die chaotische und irre Realität als Ganzes zu erfassen.

Doch nun werde ich konkret. Ich fasse einmal - instinktiv und intuitiv - die von mir gesehene Intelligenz meiner Mitmenschen in eine Notenskala:

Die Note 6,0 ist ein universell-genialer Mensch, eine totale Ausnahmeerscheinung
Die Note 5,0 ist ein klar denkender Mensch mit höherem Intelligenzgrad bez. Universalität
Die Note 4,0 besagt, dass dieser Mensch ziemlich durchschnittlich gebildet und weise ist
Die Note 3,0 besagt, dass dieser Mensch sich kaum um Weisheit und Realität bemüht
Die Note 2,0 besagt, dass dieser Mensch abgrundtief dumm und böse ist
Die Note 1,0 besagt, dass dieser Mensch nie einen nützlichen Gedanken im Hirn hatte

Nun gehe ich nach Kategorien vor:

a. Politik:

George W. Bush - Note 3,2
Ronald Reagan - Note 3,1
Margaret Thatcher - Note 3,0
Blair - Note 4,3
Putin - Note 5,0
Medwedew - Note 5,1
Obama bin Barack - Note 4,6
Osama bin Laden - Note 5,2
Alan Greenspan / Bernanke - Note 3,4
Angela Merkel - Note 4,2
Berlusconi - Note 2,3
Hu and Wen - Note 4,4
7 Dwarfs of Berne and Bankers - Note 2,9
Ratzinger of Rome - Note 3,3

Schröder - Note 4,7
Chirac - Note 4,8
Mandela - Note 5,1
Pinochet - Note 2,2
Milosevic - Note 2,9
Bill Clinton - Note 4,5
Hilary Clinton - Note 4,9
Kennedy - Note 4,7
Churchill - Note 4,6
Hitler - Note 2,3
Stalin - Note 2,9
Mussolini - Note 2,1
Cäsar - Note 4,9
Dschingis Khan - Note 3,1
Alexander der Grosse - Note 3,4
Napoleon - Note 4,0
Kofi Annan - Note 5,1
Ghandi - Note 5,2
Bundesrat Blocher - Note 3,2
Bundesrat Leuenberger - Note 4,6
Bundesrat Calmy-Rey - Note 4,9

b. Kultur:

Fukuyama - Note 4,4
Huntington - Note 4,4
Shakespeare - Note 5,5
Kafka - Note 5,1
Frisch - Note 4,7
Dürrenmatt - Note 5,4
Muschg - Note 4,6
Thomas Mann - Note 4,9
Jack London - Note 5,2
D.H. Laurence - Note 5,2
Karl Marx - Note 5,8
Nietzsche - Note 5,4
Schopenhauer - Note 4,7
Bertrand Russell - Note 5,7
Kant - Note 5,6
Blaise Pascal - Note 5,8
Descartes - Note 5,7
Heidegger - Note 4,6
Adorno - Note 4,9
Sartre - Note 4,7
René Delavy - Note 6,0
Van Gogh - ( Malerei 6,0 - allgemein Note 4,3)
Goya - (Malerei 6,0 - allgemein Note 5,5)
Picasso - (Malerei 5,9 - allgemein Note 4,7
Bach - (Musik 6,0 - allgemein 4,7)
Mozart - Musik 5,9 - allgemein 4,3)
Musil - Note 4,9
Maupassant - Note 5,2
Brigitte Bardot - Note 4,9
Marilyn Monroe - Note 4,5
Liz Taylor - Note 3,9
Kubrick - Note 5,2
Spielberg - Note 3,9
Angelopoulos - Note 5,4
Taviani - Note 5,3
Eisenstein - Note 5,3
Tarkowsky - Note 5,4
Gilliam - Note 5,6
Kurosawa - Note 5,1


Na ja: man könnte auch ganz andere Noten geben. Ich habe diese, ohne auch nur drei Sekunden zu überlegen, erteilt, so aus dem hohlen Buch heraus, Es macht keinen Sinn, hier Präzision vortäuschen zu sollen. Diese Beurteilung ist mein persönliches Gutdünken. Es ist allerdings nie als IQ zu verstehen, sondern immer als Zugang zur wirklichen Realität in ihrer gesamten Komplexität. Die Frage war: Wer versteht wie viel von der realen Wirklichkeit des Chaotischen, dem Zusammenspiel von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Ökologie, Kultur und dem ganzen Rest dieses Irrspiels, genannt "Menschsein zu Zeiten des totalen Chaos auf dem Planeten Erde". Dies war das Spiel, nicht mehr und auch nicht weniger. Ein Zeitvertrieb der besonderen Art. Die meisten der Erwähnten gehören ohnehin rasch einmal auf ein Schafott. Doch den Zeitpunkt werde nicht ich bestimmen, sondern die späteren "Philosophen", die sich einbilden werden, alle meine Text verstanden zu haben. Solche Philosophen wird es nie und nimmer geben. Bis ans Ende aller Zeiten werden die Idioten des Zeitgeistes nie kapieren, was sie an den Schriften eines Genies verloren haben und verpasst haben während einer Zeit, als sie noch nutzbringend hätten umgesetzt werden können - vor dem Niedergang der Spezies in allen vorausgesagten Szenarien des Niedergangs dieser Idiotenart des Seins.

Liste 1: Die 79 Erfolgreichen der Menschheitsgeschichte mit IQ 150 und mehr, oft als Genies eingeordnet. In enger Anlehnung an Rodrigo de la Jara [I 1]
IQ* Person Nation Hervorragend als ...

183 Goethe, Johann Wolfgang von Deutschland Dichter, Politiker, Naturwissenschaftler, Philosoph
178 Leibniz, Gottfried Wilhelm von Deutschland Mathematiker, Philosoph, Universalgelehrter
173 Grotius, Hugo Niederlande Jurist, Rechtswissenschaftler
173 Wolsey, Thomas England Politiker
168 Pascal, Blaise Frankreich Mathematiker, Religionsphilosoph
168 Sarpi Italien Theologe, Historiker, Berater
164 Arnauld Frankreich Theologe
164 Berkeley, George Irland Philosoph
164 Haller, Albrecht von Schweiz Medizinwissenschaftler
164 Laplace, Pierre Simon de Frankreich Astronom, Mathematiker
164 Melanchthon, Phillipp Deutschland Humanist, Theologe
164 Newton, Isaac England Wissenschaftler
164 Pitt, William (der Jüngere) England Politiker
164 Schelling, Friedrich von Deutschland Philosoph
164 Voltaire Frankreich Schriftsteller
159 Campanella, Tommasso Italien Philosoph, Utopist
159 Comte, Auguste Frankreich Wissenschaftstheoretiker, Soziologe
159 D´Alembert, Jean Le Round Frankreich Wissenschaftler, Enzyklopädist
159 Davy, Sir Humphrey England Apotheker, Chemiker
159 Galilei, Galileo Italien Physiker, Astronom
159 Gassendi, Petrus Frankreich Philosoph, Mathematiker, Physiker
159 Humboldt, Alexander von Deutschland Naturforscher, Geograph
159 Lagrange, Joseph Louis Italien, Frankreich Mathematiker, Astronom
159 Mirabeau, Honoré Gabriel de Riqueti von Frankreich Politiker, Publizist
159 Niebuhr, Barthold Georg Dänemark, Deutschland Historiker
154 Arago, Dominique Francois Frankreich Physiker
154 Bacon, Sir Francis England Politiker, Wissenschaftler
154 Bailly, Jean Sylvain Frankreich Gelehrter, Revolutionär
154 Bentham, Jeremy England Philosoph
154 Bossuet, Jaques Bénigne Frankreich Theologe
154 Brougham, Lord Henry England Politiker
154 Byron, Lord England Dichter, Schriftsteller
154 Chatterton, Thomas England Dichter, Schriftsteller
154 Condorcet, Antoine Caritat de Frankreich Philosoph, Mathematiker, Politiker
154 Cousin, Victor Frankreich Philosophiehistoriker
154 Da Vinci, Leonardo Italien Erfinder, Maler, Universalgelehrter
154 Descartes, René Frankreich Mathematiker, Philosoph
154 Dickens, Charles England Schriftsteller
154 Erasmus von Rotterdam Niederlande Humanist, Theologe
154 Fénelon Frankreich Theologe, Erziehungswissenschaftler
154 Gibbon, Edward England Historiker
154 Harvey, William England Anatom
154 Hugo, Victor Frankreich Dichter, Schriftsteller
154 Hume, David Schottland Philosoph, Politiker
154 Liebig, Justus von Deutschland Chemiker
154 Malebranche, Nicolas Frankreich Philosoph
154 Michelangelo, Buonarroti Italien Künstler, Dichter, Architekt
154 Mill, John Stuart England Universalgelehrter
154 Milton, John England Dichter, Politiker
154 Musset, Alfred de Frankreich Dichter, Schriftsteller
154 Oersted, Hans Christian Dänemark Physiker
154 Peel, Sir Robert England Politiker
154 Pope, Alexander England Dichter, Schriftsteller
154 Scaliger, Joseph Justus. Frankreich Altertumsforscher
154 Stael, Madame de Frankreich Romanautorin, Philosophin
154 Tasso, Torquato Italien Dichter
150 Adams, John Quinzy USA Präsident
150 Agassiz, Louis Schweiz, USA Naturforscher
150 Bichat, Marie-Francois-Xavier Frankreich Arzt, Anatom
150 Buffon, Georges Louis Leclerc von Frankreich Naturforscher
150 Bunsen, Robert Wilhelm Deutschland Chemiker, Erfinder
150 Calvin, Johannes Schweiz Religionsstifter, Theologe
150 Cardano, Geronimo Italien Philosoph, Mathematiker, Medizinwissenschaftler
150 Coleridge, Samuel Taylor England Dichter
150 Cuvier, Georges de Frankreich Naturforscher
150 Gay-Lussac, Louis Joseph Frankreich Physiker, Chemiker
150 Humboldt, Wilhelm von Deutschland Politiker, Sprachwissenschaftler
150 Huygens, Christiaan Niederlande Mathematiker, Physiker, Astronom
150 Jonson, Ben England Bühnendichter, Schauspieler, Soldat
150 Kant, Immanuel Deutschland Philosoph
150 Kepler, Johannes Deutschland Mathematiker, Physiker, Astronom
150 Lamennais, Hugues Félicité Robert Frankreich Theologe, Sozialpolitiker
150 Macaulay, Thomas, Lord England Historiker
150 Southey, Robert England Dichter
150 Spencer,Herbert England Philosoph, Ingenieur, Wissenschaftler

150 Spinoza, Baruch Niederlande Philosoph
150 Thou, Jacques Auguste de Frankreich Politiker, Historiograph
150 Vega Carpo, Félix Lope de Spanien Dichter, Theaterschriftsteller
150 Wolf, Friedrich August. Deutschland Altertumsforscher

* IQ nach Maßstäben, die in Europa am verbreitetsten sind (sd @ 15; nach David Wechsler [L 14])
** Zur Bestimmung mit herangezogen wurden: [L 2; L 7; L 8, I 13]

Die Liste 1 enthält viele Personen, die sich durch wissenschaftliche oder technische Leistungen profiliert haben. Dazu gehören auch Dichter, Maler und Politiker wie Goethe oder Da Vinci. So hat Goethe, der vielen eher als Dichter und Politiker bekannt ist, mit der Entwicklung einer Farbenlehre und dem Finden des Zwischenkieferknochens beim Affen zu bedeutsamen wissenschaftlichen Fortschritten beigetragen. Oder der so manchem nur als Maler bekannte Da Vinci gab durch technische Erfindungen seiner Zeit Impulse. Viele dieser Persönlichkeiten mit hohem IQ leisteten auf mehreren Gebieten Hervorragendes.

Interessanterweise nimmt der Anteil von Erfolgreichen mit wissenschaftlichen oder technischen Leistungen in den unteren IQ-Kategorien zu Gunsten der Politiker, Religionsstifter, Komponisten, Dichter, Maler und Entdecker neuer geographischer Gebiete anteilmäßig ab. Dies zeigt sich in
Liste 2, die nur Persönlichkeiten unter dem IQ 130 einschließt. Hier kann man sogar nur eine als renommierten Wissenschaftler ausmachen (Benjamin Franklin).

Dieser Befund ist überraschend deutlich, wenn man bei der Beurteilung berücksichtigt, dass die IQ-Bestimmungen nach den Informationen über die Kindheit und Jugendzeit vorgenommen wurden [L 3] und zudem wie bei allen IQ-Erhebungen über Individuen Messfehler haben, deren Ausmaß manchmal erheblich ist.


Liste 2: Die 48 Erfolgreichen der Menschheitsgeschichte mit IQ-Punkten unter dem Kriterium für die Aufnahme in Mensaclubs (IQ 131). In enger Anlehnung an Rodrigo de la Jara [I 1]

IQ* Person Nation Hervorragend als ...

131 Mensamitglieder: über 100.000 weltweit [Angaben von I 7] Alle Proband in Intelligenztests
126 Blake, Henry. USA General
126 Bright, John England Politiker
126 Burns, Robert Schottland Dichter
126 Cobbett, William England Sozialpolitiker, Schriftsteller
126 Franklin, Benjamin USA Schriftsteller, Politiker, Wissenschaftler
126 Lincoln, Abraham USA Politiker
126 Marmont, Auguste Viesse de Frankreich Feldherr
126 Moore, Thomas Irland, England Dichter
126 Murillo, Bartholomé Esteban Spanien Maler
126 Nelson, Horatio England Admiral
126 Rousseau Frankreich Schriftsteller
126 Soult, Nicolas-Jean Frankreich Marschall
126 Thackeray, William Makepeace England Schriftsteller
126 Wilkes, John England Politiker
122 Alberoni, Giulio Italien, Spanien Politiker
122 Andersen, Hans Christian Dänemark Dichter von Kunstmärchen
122 Blücher, Gebhard Leberecht von Deutschland Heerführer
122 Garrison, William Lloyd USA Schriftsteller, Philanthrop
122 Gluck, Christoph Willibald von Deutschland, Österreich Komponist
122 Hogarth, William England Maler, Graphiker, Kunsthistoriker
122 Jackson, Andreas USA Politiker
122 Marlborough, John Churchill England Heerführer
122 Mehemet, Ali Ägypten Statthalter
122 Moreau, Gustave Frankreich Maler
122 Napoleon Bonaparte Frankreich Politiker, Heerführer
122 Poussin, Nicolas Frankreich Maler, Kunsthistoriker
122 Reynolds, Sir Joseph England Maler
122 Rossini, Giacchomo Italien Opernkomponist
122 Sherman, William Tecumseh USA General
118 Bernadotte; Jean-Baptiste Schweden Marschall, Politiker
118 Clive, Robert Baron England Begründer engl. Herrschaft in Indien
118 Cortez, Fernando Spanien Eroberer
118 Garibaldi, Giuseppe Italien Freiheitskämpfer
118 Lee, Robert Edward USA General
118 Mon(c)k, George, Herzog England General, Admiral
118 Vauban, Sebastien le Prestre de Frankreich Volkswirtschaftler, Festungsbaumeister
118 Washington, George USA Politiker
112 Cromwell, Oliver England Staatsmann
112 Farragut, David USA Admiral
112 Goldsmith, Oliver England Schriftsteller
112 Murat, Joachim Frankreich Marschall
112 Ney, Michael von Frankreich Marschall
112 Sheridan, Philip Henry USA General
112 Gouvion, Laurent, Marquess de St. Cyr Frankreich Marschall
112 Wallenstein, Albrecht von USA General
108 Drake, Francis England Eroberer
108 Grant, Ulysses Simpson USA General
103 Masséna, André Frankreich Marschall
*IQ nach Maßstäben, die in Europa am verbreitetsten sind  15; nach David Wechsler [L 14])
@(sd
** Zur Bestimmung mit herangezogen wurden: [L 2; L 7; L 8, I 13]



Die Besonderheit dieser Listen: ein Standard in einem IQ-Wirrwarr

Liste 3: IQ-Punkte von Persönlichkeiten unserer Zeit
Durchforstet man das Internet nach dem IQ-Niveau oder ganzen Intelligenz-Ranglisten von Berühmten, gar Genies, erhält man nicht wenig Material. Neben Angaben über Persönlichkeiten der vergangenen Jahrhunderte befinden sich darunter entsprechende Messwerte über Lebende oder nicht lange Verstorbene, deren Leistungen uns heute noch stark bewegen. Einige Beispiele enthält Liste 3.
Liste 3: Beispiele von IQ-Punkten von Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart - gefunden auf verschiedenen Internetsites
IQ-Punkte
Fundort: Internetadresse [], siehe am Schluss

Beruf Persönlichkeit aus
[I 6] aus
[I 10] aus
[I 13] aus
[L 13] aus
[I 8]

Wissenschaftler
Albert Einstein - Physiker, Deutschland, Schweiz, USA 160 160+ 160* 160
Philip Emeagwali - Mathematiker, Nigerien 190 160+
Stephen W. Hawkins - Astronom, Physiker, England 160 160+
Linus Carl Pauling - Chemiker, 2 Nobelpreise, USA 170 170
Bertrand Russell - Philosoph, Mathematiker, England 180
Ludwig Wittgenstein - Philosoph, Österreich 190

Politiker
George W. Bush USA 125 91
William B. Clinton USA 137 182
Hilary Clinton USA 140 140
John F. Kennedy USA 117 174
Richard Nixon USA 143 143

Unternehmer
Microsoft-Gründer
Paul Allen USA 160
Bill Gates USA 160

Schriftsteller
Marylin Vos Savant USA 186 186 185 228
William James Sidis USA 200 200+

Künstler
Judie Foster - Schauspielerin, USA 132
Dolph Lundgren - Schauspieler, Schweden 160
Madonna - Sängerin, USA 140 140
Jane Mansfield - Schauspielerin, USA 149
Arnold Schwarzenegger - Schauspieler, Österreich 135
Sharon Stone - Schauspielerin, USA 154
Andy Warhol - Maler, Filmemacher, USA 86

Schachspieler
Bobby Fischer USA 187 187 187*
Kasparow Russland 190
Judith Polgar Ungarn 170
Kim Ung-Yong Korea 200
* Auch in [I 11] und [I 12]
Das Ergebnis dieser Recherchen mahnt beim Umgang mit IQ-Punkten zur Vorsicht. Ein verlässliches Bild lässt sich erst gewinnen, wenn verschiedene systematische Fehlerquellen ausgeschaltet werden. Zu ihnen gehören nicht
• zufällige Messfehler und Einflüsse durch
• systematisches geistiges Leistungstraining.