Liao Yiwu – «Fräulein Hallo und der Bauernkaiser»
Ich war nie in China, habe aber eine genaue Vorstellung von dem Land und seiner rückständigen Bevölkerung.
Ich war in Hong Kong, Philippinen, Thailand, Singapore, Sri Lanka und habe Bücher darüber geschrieben.
Nun zum Buch vom Kriegspreis:
Es bestätigt alles, was ich ahne um die Chinesen.
Ihr Riesenerfolg in Wirtschaft ist begründet aus einer enormen Naivität, Profithunger, Geld als Gott, Dummheit, Verschwörungsideologien, Glaube des Schwachsinn und an Macht und an Herrscher – alles eine unglaubliche Primitivität.
Die USA sind anders, haben aber eigentlich ähnliche Denkeisen, sonst wäre ein Schwerstverbrecher wie Trump niemals Präsident geworden.
Man lernt vieles aus den Büchern von Yiwu, aber nichts, kein einziger Satz hat mich überrascht.
Die vielfältigen Typen von Reichen und Armen, von Intelligenten und Dummen, von Weibern und Männern, Huren und Manager und so weiter, sie sind im Prinzip alle gleich – und unterscheiden sich nicht von Mao oder Jinping.
Dass der Autor den Buchpreis des Deutschen Kriegshandels der Zeitung DIE ZEIT erhielt, erstaunt mich keineswegs. In der Frankfurter Kirche der Inquisition war er am richtigen Ort.
Es passt.
Hier wäre die Frage zu stellen, wie das SS deitsche Volk und ihre Juden sich unterscheiden von den Schinesen.
Es gab einmal eine Zeit von hohem Geist in Deutschland für einige hundert Menschen. Der Rest war auch ohne Hitler schon immer abzuschreiben. Dass heute alle den Amis und Netanjahu in den Arsch kriechen, erhebt sie keinesfalls über die Chinesen oder Inder.
Übrigens: Wenn man ein Buch über Inder erstellen würde, war die Sachlage noch misslicher. Das Elend in den Familien und in den Köpfen der Inder ist noch grauenvoller.
Wie die einen Mishra hinkriegen konnten, ist mir ein Rätsel.
Die miesesten Menschen sind natürlich die Juden weltweit:
Gierig – geldversessen – anmasserisch – rechthaberisch prosemitisch und Hitler-like wie der Rest.
Neben der enormen Dummheit der Völker - also auch der Chinesen, ist bei ihnen eine unglaubliche Gefühllosigkeit gegenüber Tieren, aber auch Weibern, Einzelschicksalen gegenüber - eine Wucht.
Erstaunlich, dass man bis jetzt von einem «Erfolg» reden kann, bei dieser gigantischen Verschuldung der Schattenbanken in Billionenhöhe und totaler Abhängigkeit von Importen.
Nun – der kluge Liao wird auch noch erwachen, wahrscheinlich aber erst nach seinem TOD.
René Delavy – September 2025